Zucchini-Puffer – einfach & schnell

Die Zucchini hat zwar keinen prominenten Platz in der klassischen ayurvedischen Literatur, aber sie kann dennoch in die Prinzipien dieses Jahrtausende alten Gesundheitssystems integriert werden. Im Ayurveda werden Nahrungsmittel oft danach bewertet, wie sie die Doshas beeinflussen, das sind die individuellen bioenergetischen Konstitutionstypen Vata, Pitta und Kapha.
Zucchini ist ein eher neutrales Gemüse und kann leicht von den meisten Menschen vertragen werden. Es neigt weder dazu, Vata (Luft und Äther), Pitta (Feuer und Wasser) noch Kapha (Erde und Wasser) stark zu erhöhen oder zu reduzieren. Daher kann es für Menschen aller Konstitutionstypen eine gute Ergänzung sein.
Zucchini ist leicht verdaulich und enthält Ballaststoffe, was für eine gesunde Verdauung förderlich ist. Dies könnte insbesondere für Menschen mit einer Neigung zu einem gestörten Vata-Dosha von Vorteil sein.
In der ayurvedischen Terminologie kann Zucchini eine kühlende Wirkung haben. Dies könnte für Menschen mit erhöhtem Pitta-Dosha, die an Hitze oder Entzündungen leiden, nützlich sein, da es dazu beitragen könnte, Pitta auszugleichen.
Während Zucchini nicht zu den traditionellen ayurvedischen „Superfoods“ gehört, kann sie dennoch in einer ausgewogenen Ernährung als Teil eines gesunden Lebensstils genossen werden. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass Ayurveda eine sehr individuelle Herangehensweise an die Ernährung fördert, daher kann es sinnvoll sein, eine Ernährungsberatung zu vereinbaren, um die besten Nahrungsmittel für deine individuellen Bedürfnisse und Konstitutionstyp zu bestimmen.

1/2 Stunde

Vegetarisch

6 Stück

Abendessen
Zutaten
2 kleine Bio Zucchini
1 Bio Möhre
1 grüne Zwiebel
2 Eier
7 EL Dinkelvollkornmehl
¼ EL gemahlener Koriander
¼ TL scharfes Currypulver
¼ TL Paprikapulver
Salz nach Geschmack
Zubereitung
1. Die Zucchini und die Möhre waschen, schälen und grob raspeln. Die geraspelten Gemüse leicht auspressen, um etwas überschüssige Flüssigkeit zu entfernen.
2. Die grüne Zwiebel fein hacken und zu den geraspelten Gemüsen geben.
3. Die Eier aufschlagen und mit dem Gemüse vermischen. Das Dinkelvollkornmehl hinzufügen und gut vermengen, bis eine homogene Mischung entsteht.
4. Salz, gemahlenen Koriander, scharfes Currypulver und Paprikapulver ebenfalls hinzufügen. Alles gründlich vermengen, bis die Zutaten gut verteilt sind.
5. Eine Pfanne auf mittlere Hitze vorheizen und etwas Ghee darin erwärmen.
6. Mit einem Esslöffel Portionen der Gemüsemischung in die Pfanne geben und leicht flach drücken, um kleine Reibekuchen zu formen. Je nach Pfannengröße mehrere Zucchini-Puffer gleichzeitig braten.
7. Die Reibekuchen von beiden Seiten goldbraun und knusprig braten. Dies dauert etwa 3-4 Minuten pro Seite.
8. Die fertig gebratenen Zucchini-Puffer auf Küchenpapier abtropfen lassen, um überschüssiges Öl zu entfernen.
9. Die Zucchini-Puffer warm servieren, zum Beispiel mit einem Kräuter-Dip.
Top Bücher zum Thema Ayurveda
1. Gesund und entspannt mit Ayurveda*
2. Selbstheilung mit Ayurveda*
3. Ayurveda-Medizin – Therapiekonzepte für innere Erkrankungen*
4. Ayurveda – Wesen und Methodik*
5. Die zeitlose Ayurveda-Küche – Die Heilkraft unserer Nahrung*
6. Ayurveda für jeden Tag: Die sanfte Heilweise für vollkommene Gesundheit und Wohlbefinden*

Hey ich bin Lina
GRÜNDERIN DER VEDA AKADEMIE
Veda Akademie verbindet funktionelle Medizin, Ayurveda-Heilkunde und Yogatherapie mit moderner Forschung aus Epigenetik, Biochemie und Longevity – praxisnah und wissenschaftlich fundiert, um Menschen auszubilden, die Gesundheit wirklich verstehen wollen – in der Tiefe, nicht an der Oberfläche.
Die mit Sternchen (*) markierten Links sind sogenannte Affiliate-Links. Wenn du auf so einen Affiliate-Link klickst und über diesen Link einkaufst, bekomme ich von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter eine Provision. Die Registrierung ist kostenlos, unverbindlich ohne Mehrkosten für dich. Dein Klick hilft mir bei der Finanzierung meines kostenfreien Angebots.
Der smarte Blog für Health Pros
Yoga Zubehör – 15 Essentials, die ich in meinem Yogastudio nicht missen möchte
Wenn du überlegst, ein eigenes Yogastudio zu...
10 Schritte, um ein authentisches Branding für Heilberufe, Yogalehrer oder Coaches zu erstellen
Du bist ein Heilpraktiker, Yogalehrer,...
Technik und Tools für Online-Kurse oder Live-Online-Ausbildungen
Du hast schon immer daran gedacht, den Kunden...