Werde Yogalehrer*in 300h bzw. 500h Advanced-Fortbildung
Die Ausbildung stellt eine konsequente Weiterentwicklung der 200 Stunden Grundausbildung dar. Mit Deiner erfolgreichen 200 Stunden Basis-Ausbildung kannst Du bereits Yogaunterricht erteilen. Möchtest Du allerdings einen Schritt weiter gehen, ist die 300 Stunden Ausbildung das Richtige für Dich.
Die fachliche Kompetenz der zukünftigen Yogalehrer ist sehr wichtig. Bei dieser Weiterbildung baust Du Dein Wissen über Yoga-Haltungen (asanas), Atemübungen (pranayama), Meditation, angewandte Anatomie, Yoga-Philosophie, Ethik und Stundengestaltung (Sequencing) konsequent aus.
Neben den theoretischen Grundlagen legen wir viel Wert auf Deine persönliche Erfahrung und das Erleben der transformierenden Kraft der Yogatechniken.
Das Dozententeam bringt nicht nur Erfahrungen aus unterschiedlichen Yoga-Traditionen mit, sondern auch aus der Humanmedizin und der Pädagogik. Somit bietet Dir unsere traditionsübergreifende Yogalehrer-Weiterbildung 300h die Möglichkeit, Dein Wissen grundlegend zu erweitern.
Die Yogalehrer-Weiterbildung 300h findet sowohl im Präsenzunterricht als auch online statt. Das gemeinsame Lernen während der Yogalehrer-Ausbildung wird zu einem familiären Ereignis und kann Freundschaften fürs Leben ermöglichen.
Inhalte & Termine
Voraussetzungen
- Persönliches Vorgespräch
- Die 300h Weiterbildung ist zwar für Teilnehmer gedacht, die bereits eine Basis Yogalehrer-Ausbildung 200h der American Yoga Alliance abgeschlossen haben und ihr Wissen vertiefen möchten.
- Selbstverständlich können jedoch ebenso zertifizierte Yogalehrer anderer Schulen einzelne Module oder auch die gesamte Weiterbildung belegen. Für die Krankenkassenanerkennenung bieten wir einen Übergangsmodul. Bitte nehme Kontakt mit uns auf.
- Abschluss des Ausbildungsvertrages
24.-26.09.2021 • YinYoga I • 25h (Präsenz) • 475€
Yin Yoga ist eine langsame und passive Art der Yoga-Praxis, bei der Körperhaltungen über einen längeren Zeitraum von zwei bis fünf Minuten statisch auf dem Boden geübt werden. In diesem Stil bringen wir unseren Körper in eine bestimmte Pose und lassen dann alle Muskelanstrengungen los, um die Schwerkraft wirken zu lassen. Auf diese Weise entspannen wir unsere Muskeln und aktivieren die tiefsten Bindegewebsschichten des Körpers – Sehnen, Faszien und Bänder – und verbessern so die Gesundheit und Beweglichkeit der Gelenke.
In der Ausbildung lernst du das Konzept von Yin und Yang, ihre Unterschiede und wie sehr sie sich ergänzen. Außerdem vermitteln wir Dir, wie du 20 Yin Yoga-Haltungen mit ihren Modifikationen und Variationen übst und unterrichtest.
Unterrichtszeiten
- Fr: 09:00 – 12:30 / 13:30 – 18:30 Uhr
- Sa: 09:00 – 12:30 / 13:30 – 18:30 Uhr
- So: 09:00 – 12:30 / 13:30 – 16:00 Uhr
15. -17.10.2021 • Restorative Yoga • 25h (Präsenz) • 475€
Die erholsame und heilende Praxis des Restorative Yoga wurde von B.K.S. Iyengar entwickelt und spielt eine wichtige Rolle im Zusammenhang mit Stressreduktion.
Unter Einsatz von Hilfsmitteln wie Bolstern, Kissen, Decken, Blöcken, Gurten und Stühlen wird für jeden Körper individuell ein längeres Verweilen in den jeweiligen Asanas ermöglicht.
Dieses bewegungslose Verweilen, in Kombination mit der entsprechenden Atmung, führt zum Lösen festsitzender muskulärer wie geistiger Spannungen sowie zu tiefer Entspannung des ganzen Organismus.
In diesem Modul vermitteln wir Dir die Wirkweise des Restorative Yoga und Du lernst die wichtigsten Asanas kennen und unterrichten. Unser Begleitskript enthält alle wichtigen Informationen sowie viel Bildmaterial.
Unterrichtszeiten
- Fr: 10:00 – 12:30 / 13:30 – 18:30 Uhr
- Sa: 09:00 – 12:30 / 13:30 – 18:30 Uhr
- So: 09:00 – 12:30 / 13:30 – 16:00 Uhr
12.-14.11.2021 • YinYoga II • 25h (Präsenz) • 475€
Yin Yoga ist eine langsame und passive Art der Yoga-Praxis, bei der Körperhaltungen über einen längeren Zeitraum von zwei bis fünf Minuten statisch auf dem Boden geübt werden. In diesem Stil bringen wir unseren Körper in eine bestimmte Pose und lassen dann alle Muskelanstrengungen los, um die Schwerkraft wirken zu lassen. Auf diese Weise entspannen wir unsere Muskeln und aktivieren die tiefsten Bindegewebsschichten des Körpers – Sehnen, Faszien und Bänder – und verbessern so die Gesundheit und Beweglichkeit der Gelenke.
In der Ausbildung lernst du das Konzept von Yin und Yang, ihre Unterschiede und wie sehr sie sich ergänzen. Außerdem vermitteln wir Dir, wie du 20 Yin Yoga-Haltungen mit ihren Modifikationen und Variationen übst und unterrichtest.
Unterrichtszeiten
- Fr: 09:00 – 12:30 / 13:30 – 18:30 Uhr
- Sa: 09:00 – 12:30 / 13:30 – 18:30 Uhr
- So: 09:00 – 12:30 / 13:30 – 16:00 Uhr
14.-15.01.2022 • Bhagavad Gita • 15h (online) • 225€
Bhagavad Gita heißt übersetzt der göttliche Gesang. Es ist das meistgelesene Buch in Indien und handelt von einem Zwiegespräch zwischen Schüler und Lehrer. Die Antworten, die der Lehrer seinem Schüler auf dessen praktische sowie philosophische Fragen gibt, lassen den Leser tief in die Philosophie des Yoga eintauchen und bringen ihn in Berührung mit Karma Yoga und Bhakti Yoga und der Frage, wie Alltagshandlungen spiritualisiert werden können um Gotteserkenntnis und Selbstverwirklichung zu erreichen.
Unterrichtszeiten
- Fr: 15:00 – 20:00 Uhr
- Sa: 09:00 – 13:00 / 14:00 – 19:00 Uhr
25.02.-04.03.2022 • Yoga und Krankheit, Anatomie, Ajustments • 100h • 1620€*
Intensivwoche in einem Seminarhaus
In dieser Intensivwoche befassen wir uns in der Tiefe mit der Grundidee der Yogatradition. Es geht primär um Dich, Selbsterfahrung und Deinen Wachstum auf allen Ebenen. Auf Grundlage dieser Erlebnisse kannst Du auch Deine Schüler bestmöglich auf ihrem Weg begleiten und sie unterstützen.
Wir behandeln ganz gezielt das Thema Adjustment, welche Adjustments es gibt, welche Rolle der Blueprint, muskuläre und organische Energie dabei spielen und wie Du die Adjustments für die einzelnen Schüler modifizieren kannst.
31.03.-03.04.2022 • Sequencing • 25h (online) • 375€
In unserem Sequencing-Modul erweiterst Du Dein Wissen rund um das Erstellen sinnvoller, kreativer und ganzheitlicher Yogastunden.
Wie und wo findest Du Inspirationen für abwechslungsreiche Unterrichtsthemen? Was brauchen Deine Stunden, um nicht nur das Verletzungsrisiko Deiner Schüler zu minimieren, sondern sich auch von anderen Stunden abzuheben? Wie kannst Du Deine Sequenzen mit mehr Leichtigkeit und Freude entwickeln?
Auf all diese Fragen geben wir Dir in dieser Weiterbildung Antworten und festigen darüber hinaus Deine bisherigen Kenntnisse.
Wir starten jeden Tag mit einer kreativen Yogasequenz, die wir im Anschluss genau beleuchten. Begleitet wird dieses Modul von einem ausführlichen Skript, das Dir auch beim Vorbereiten Deiner Stunden zu Hause ein hilfreiches Werk sein wird.
Unterrichtszeiten
- Do: 17:00 – 22:00 Uhr
- Fr: 17:00 – 22:00 Uhr
- Sa: 09:00 – 13:00 / 15:00 – 18:30 Uhr
- So: 09:00 – 13:00 / 15:00 – 18:30 Uhr
22.-24.04.2022 • Thai Yoga (Massage) • 25h (Präsenz) • 475€
Thai Yoga ist ein Urlaub für Körper, Geist und Seele. Dabei taucht man in einen entspannten, meditativen Zustand ganz ein. In tiefer Entspannung und Vertrauen kann Regeneration entstehen.
Thai Yoga ist ein ganzheitliches System. Man spricht auch von uralten heilsamen Berührungen. Die Lebensenergie (Prana) kommt durch das Lösen von Blockaden wieder zum Fließen. Zehn ausgewählte Energielinien werden durch safte Dehnungen oder Druck mit Handballen, Daumen, Ellbogen und Füßen bearbeitet. Der Teilnehmer bleibt dabei ganz passiv und lässt sich in Streckpositionen und Dehnungen aus dem Yoga bewegen.
Unterrichtszeiten
- Fr: 09:00 – 12:30 / 13:30 – 18:30 Uhr
- Sa: 09:00 – 12:30 / 13:30 – 18:30 Uhr
- So: 09:00 – 12:30 / 13:30 – 16:00 Uhr
14.-15.05.22 • Faszien Yoga • 15h (online) • 225€
Faszien das muskuläre Bindegewebe durchzieht unseren gesamten Körper und ist somit an jeder Bewegung beteiligt. Ein gut trainiertes Bindegewebe ist elastisch und zugleich reißfest und kräftig. Sind die Faszien nicht “verfilzt”, bleiben wir beweglich und geschmeidig. Daher lohnt es sich, den Schwerpunkt der Yogapraxis öfter auf die Faszien zu legen. Durch gezielte Übungen kannst du deine Flexibilität, Stabilität und Mobilität sehr verbessern. Somit kann man Verletzungen vorbeugen sowie akute oder chronische Beschwerden lindern. Genau das lernst du in dieser Weiterbildung in Theorie und Praxis und wie du es an deine Schüler gezielt weitergeben kannst. Spannende wissenschaftliche Erkenntnisse fließen mit ein.
Unterrichtszeiten:
- Sa. 09:00-13:00 & 15:00-18:30
- So. 09:00-13:00 & 15:00-18:30
10.-11.06.2022 • Hatha Yoga Pradipika & Mantras • 15h (online) • 225€
Zentraler Inhalt dieses Weiterbildungs-Moduls ist einer der wichtigsten und bekanntesten klassischen Texte zum Hatha Yoga – die Hatha Yoga Pradipika.
Sie wurde im 14. Jahrhundert von Swatmarama verfasst und beschreibt die drei wichtigen Ziele des Hatha Yoga, also des körperlichen Yoga: die Gesunderhaltung unseres Körpers, die Erweckung unserer Lebensenergie sowie die Kontrolle unseres Geistes.
Da dieser Grundlagentext die Basis unseres modernen Yogaunterrichts bildet, widmen wir ihm dieses Modul.
Unterrichtszeiten
- Fr: 15:00 – 20:00 Uhr
- Sa: 09:00 – 13:00 / 14:00 – 19:00 Uhr
12.06.2022 • Business & Prüfung • 5h (online) • 90€
Der Weg in die Selbstständigkeit oder hin zum ersten eigenen Präventionskurs ist für die meisten Yogalehrer eher holprig, da er mit einem hohen zeitlichen Aufwand und viel Bürokratie verbunden ist. Wir unterstützen Dich dabei und vermitteln Dir die wichtigsten Informationen.
Unterrichtszeiten
- Sa: 10:00 – 12:00 / 13:30 – 15:30 Uhr
Abschluss & Zertifikat
Unsere Hatha-Yogalehrer-Ausbildung richtet sich nach den international anerkannten Richtlinien der Yoga Alliance und ist bei dieser internationalen Organisation als Registered Yoga School (RYS 200 & 300) gelistet. Gleichzeitig orientiert sich Veda Experience an den Rahmenrichtlinien und an der Ausbildungs- und Prüfungsordnung des BDY Basic.
Nachdem Du an mindestens 90% der stattgefundenen Ausbildungsstunden teilgenommen und die schriftliche Prüfung bestanden hast, erhältst Du von uns ein Zertifikat mit dem Titel „Yogalehrer/in AYA 300h“. Solltest Du an der Prüfung nicht teilnehmen, erhältst Du von uns eine Teilnahmebestätigung.
Absolventen der 300 Stunden Weiterbildung der American Yoga Alliance können mit dieser Aufbauausbildung die Zertifizierung zum Yogalehrer 500h ausbauen.
Mit einer 500 Stunden Ausbildung ist es Dir auch möglich, Mitglied im Berufsverband der Yogalehrenden (BDY) in Deutschland zu werden und mit dieser Anerkennung auch Krankenkassenkurse anzubieten.
Kosten
- Anzahlung 200 EUR
- Ausbildungsmodule: 2840 EUR (auch einzeln buchbar, siehe Preise oben)
- Intensivewoche im Seminarhaus 1620 EUR *zzgl. Aufenthalt im Seminarhaus
- Gesamtkosten: 4660 EUR
- Ratenzahlung ohne Aufschlag nach Absprache möglich
- Inklusive hochwertiger Ausbildungsunterlagen
- Tee und Snacks inklusive
- Frisches Mittagessen auf Anfrage möglich
Geeignet für
Die Module können auch einzeln (YACEP) gebucht werden.
Die Basis Yogalehrer-Ausbildung 200h“ kann in einer Yogalehrer-Weiterbildung 300h auf den Abschluss „Yogalehrer 500h“ erweitert werden.






Anmeldung
Bei Interesse nimm Kontakt mit mir auf und vereinbare ein persönliches Gespräch. Du erreichst mich unter:
Lina Engelmann
Telefon: 0152 / 22 90 59 78
eMail: info@veda-experience.de
Ort
Alle Module, die mit „Präsenz“ gekennzeichnet sind, finden in Waren (Müritz) statt. Sollte der Präsenzunterricht aus gesetzlichen Gründen nicht möglich sein, so werden die Module online stattfinden.
Die Intensivwoche findet im »Seminarhaus „Werkstatt Engel“ in Allgäu statt. (sollte der Aufenthalt im Seminarhaus im Allgäu nicht möglich sein, sprich mich bitte an, so gibt auch eine Alternative)
Dozenten
Kompetente und qualifizierte Yoga-Dozenten begleiten Dich während der Ausbildung entsprechend dem thematischen Schwerpunkt:
Wichtige Fragen & Antworten
Welcher Yoga-Stil wird unterrichtet?
Unsere Yogalehrer-Ausbildung zeichnet sich insbesondere dadurch aus, dass sie aus der Vielfalt des Yoga schöpft. Der integrale Ansatz der Ausbildung vermittelt neben der fundierten Kenntnis der verschiedenen Yoga Wege (Karma, Bhakti, Jnana, Raja, Hatha, Kundalini) eine intensive Auseinandersetzung mit der Yogalehre im Kontext westlicher Anforderungen. Dazu gehören u.a. medizinische und psychologische Grundlagen, Didaktik und Methodik des Unterrichtens, Berufsethik und Marketing. Die Ausbildung fordert Dich auf, durch eigene Übung Wissen zu erfahren und dieses in Deinem Unterricht weiterzugeben. Es fließen auch die Hatha-Yoga-Erfahrungen der Dozenten in den Unterricht mit ein, u.a. aus Vinyasa-Yoga, Ashtanga, Power-Yoga und Viniyoga, was den Unterricht und Deine eigenen Erfahrungen noch mehr bereichert.
Wie groß sind die Ausbildungsgruppen?
Unsere Yogalehrer-Ausbildung wurde sorgfältig für kleine Gruppen von bis zu ±12 Teilnehmer konzipiert. So können wir eine persönliche Führung gewährleisten, um Fragen zu klären und Hindernisse zu überwinden. Damit erhalten die Teilnehmer jedes Ausbildungsganges genau das, was sie für ihre Weiterentwicklung benötigen.
Was passiert, wenn ich ein Wochenende/Seminar verpasse?
Während die Yoga Alliance eine hundertprozentige Anwesenheit fordert, damit die Ausbildung als erfolgreich abgeschlossen werden kann, wissen wir, dass das leider im Leben nicht immer klappt. Dennoch ist die Anwesenheit bei 90% aller Ausbildungsblöcke Pflicht.
Um sicher zu stellen, dass der Teilnehmer den ganzen Inhalt der Ausbildung erfasst hat, kann er ein Referat über ein verpasstes Thema schreiben. Der Umfang des Referats wird individuell bestimmt. Ein ganzes Modul kann dann nur in der nächsten 200 Stunden Yogalehrer-Ausbildung nachgeholt werden.
Was benötige ich für die Anmeldung? Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen?
Du solltest über eine durchgängige Yoga-Praxis über mindestens ein Jahr verfügen und die Fähigkeit und den Willen mitbringen, Dich auf die Ausbildung, die Gruppe und mögliche Transformationsprozesse einzulassen.
Um Dich für unser Ausbildung zu bewerben: Lies bitte die Teilnahmebedingungen genau durch. Fülle anschließend einfach das Bewerbungsschreiben und die Teilnahmebedingungen aus. Wir möchten darüber hinaus von Dir erfahren, ob es körperliche Einschränkungen gibt und was wir dazu beachten müssen. Falls Du nicht genau einschätzen kannst, ob Du die körperlichen Voraussetzung für diese Ausbildung hast, besprich das bitte vorher mit Deinem Arzt.
Gibt es eventuell einen Preisnachlass oder Rabatt?
Ja, klar. Je früher Du Dich zur Yogalehrer-Ausbildung anmeldest, desto höher ist der Nachlass.
Was ist die Yoga Alliance?
Die Yoga Alliance ist ein international anerkannter Non-Profit-Verein in der Welt des Yoga. Durch die Registrierung bei diesem Verein sichert man seinen Teilnehmern den derzeit internationalen Standard der Yoga-Ausbildung und die Anerkennung derer weltweit.
Wo kann ich mich als Registrierter Yoga Lehrer (RYT) eintragen lassen?
Unsere 200-stündige Yogalehrer-Ausbildung ist bei der Yoga Alliance als registrierte Ausbildung anerkannt. Nach dem Erhalt des Zertifikats kannst Du Dich mit der Yoga Alliance in Verbindung setzen und Dich dort als RYT registrieren lassen. Das Zertifikat und unsere Ausbildung sind weltweit anerkannt und ermöglichen es Dir, überall auf der Welt zu unterrichten.
Worin liegt der Vorteil, die 300 Stunden Yogalehrer-Weiterbildung zu absolvieren?
In der 200 Stunden Yogalehrer-Ausbildung lernst Du die Grundlagen des Yoga und findest einen Einstieg ins Unterrichten. Unsere Weiterbildung ist für alle Teilnehmer gedacht, die dieses Wissen vertiefen möchten.
Die 300 Stunden Yogalehrer-Weiterbildung baut auf der Basis-Ausbildung auf. Sie soll Dich inspirieren, Deine eigenen Erfahrungen zu vertiefen und zu hinterfragen, Dir helfen die Stunden in Sequenzen aufzubauen und den historischen und spirituellen Hintergrund in den Unterricht einfließen zu lassen. Die Themen umfassen Gestaltung der Yogastunden für unterschiedliche Zielgruppen, Ausarbeitung der eigenen Yogapraxis, Vertiefung der Anatomie und Physiologie aus der Basis-Ausbildung, ebenso wie die Vertiefung der Historie und der yogischen Literatur. Dazu kommen neue Themen wie Yoga für Schwangere, Yin Yoga und Restorative Yoga. Wir möchten Dir damit ein breites Spektrum zur Verfügung stellen.
Mit einer 500 Stunden Ausbildung kannst du einen Antrag auf die Mitgliedschaft im Berufsverband der Yogalehrenden (BDY) in Deutschland und auch einen Antrag auf Anerkennung Deiner Yogakurse (Präventionskurse nach §20) bei der ZPP stellen. Bitte die aktuellen Anforderungen bei der ZPP direkt erfragen, ebenso beim BDY. Hierfür können wir keine Garantie übernehmen.
Meine 200 Stunden Ausbildung ist von einer anderen Yogaschule. Kann ich mich trotzdem zur Weiterbildung anmelden?
Ja, sehr gern! Wenn Du eine andere Yogalehrer-Ausbildung gemacht oder eine andere 200-Stunden-Ausbildung als bei Veda Experience absolviert hast, lege einfach eine Kopie des Zertifikats, des Curriculums sowie eine von Dir erstellte Yoga-Sequenz bei.
Beachte dennoch, dass für die Präventionskurse, die von den Krankenkassen bezuschusst werden, eine durchgehende Ausbildung erforderlich ist. Wir können dich dabei mit einem Übergangsmodul unterstützen, so dass deine Ausbildung durch unseren Institut anerkannt wird und die Ausbildungsstunden gutgeschreiben werden.
Den aktuellen Stand der Anforderungen bitte bei der ZPP erfragen.